Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Dr. med. Thomas Lob-Corzilius Biodiversität und Naturschutz im Klimawandel Verfügbar bis: 10 September 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner Klimawandel, Wasser und Hygiene in der Praxis Verfügbar bis: 10 September 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Dr. med. Ignaz Schmidt Vektorbedingte Infektionskrankheiten – Neue Herausforderungen durch den Klimawandel Verfügbar bis: 10 September 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Thomas Werfel S3-Leitlinie Atopische Dermatitis Verfügbar bis: 4 September 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Dr. med. Barbara Weckler Pneumologie und HNO – Verknüpfte Perspektiven für eine bessere Versorgung von komorbiden Patient:innen Verfügbar bis: 27 August 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Priv.-Doz. Dr. med. Galina Balakirski Allergisch, entzündlich oder beides? Erkrankungen an Nase, Lunge, Haut ganzheitlich betrachtet: Teil 4 – Atopische Dermatitis Verfügbar bis: 27 August 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Marek Lommatzsch Allergisch, entzündlich oder beides? Erkrankungen an Nase, Lunge, Haut ganzheitlich betrachtet: Teil 3 – Asthma Verfügbar bis: 27 August 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Martin Wagenmann Allergisch, entzündlich oder beides? Erkrankungen an Nase, Lunge, Haut ganzheitlich betrachtet: Teil 2 – Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen Verfügbar bis: 27 August 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Dr. med. Michael Gerstlauer Allergisch, entzündlich oder beides? Erkrankungen an Nase, Lunge, Haut ganzheitlich betrachtet: Teil 1 – Allergische Rhinitis Verfügbar bis: 27 August 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Univ.-Prof. Dr. Dr. Johannes Ring Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021 Verfügbar bis: 23 Mai 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. Matthias Kopp S3-Leitlinie Allergieprävention Verfügbar bis: 22 Mai 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Margitta Worm Update Leitlinie zum Management IgEvermittelter Nahrungsmittelallergien Verfügbar bis: 23 Mai 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Heinrich Dickel S1-Leitlinie Kontaktekzem Verfügbar bis: 16 Juni 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Hans-Jörg Busch Registerbasierte Studien zu Interventionseffekten: Möglichkeiten, Herausforderungen, Perspektiven Verfügbar bis: 29 Juli 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Dr. med. Ulrich Deuß Mehr Gemeinsamkeiten als gedacht: Knochengesundheit, Menopause und Mikrobiom Verfügbar bis: 24 Juli 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. André Hörning Eosinophile Ösophagitis im Kindes- und Jugendalter – Erkennen und Behandeln Verfügbar bis: 27 Mai 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Jetzt anmelden Kursinhalt Kat A - Vorträge mit anschließender Diskussion Live Dr. med. Susanne Maurer Journal Club Adipositas – Folge 13 Verfügbar bis: 4 Dezember 2025 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Jetzt anmelden Kursinhalt Kat A - Vorträge mit anschließender Diskussion Live Dr. med. Susanne Maurer Journal Club Adipositas – Folge 12 Verfügbar bis: 6 November 2025 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Jetzt anmelden Kursinhalt Kat A - Vorträge mit anschließender Diskussion Live Dr. med. Susanne Maurer Journal Club Adipositas – Folge 11 Verfügbar bis: 23 Oktober 2025 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Dr. med. Ludwig Schmid Vom Zeckenstich zur Fleischallergie – Alles andere als eine funktionelle Störung Verfügbar bis: 4 Juni 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Klaus-Michael Keller Gedeihstörung und Untergewicht bei Kindern Verfügbar bis: 13 Mai 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Regina Treudler Dupilumab bei einem erwachsenen Patienten mit eosinophiler Ösophagitis und allergischem Asthma Verfügbar bis: 26 April 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Kirsten Beyer Erdnussallergie verstehen und managen: Neue Therapieoptionen Verfügbar bis: 10 April 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Marek Lommatzsch Die neue Asthma-Leitlinie 2023: Moderne Therapie von Asthma Verfügbar bis: 25 Januar 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann Weil Gesundheit auch Darmsache ist: Ursachen und Therapieansätze bei Dysbiose und Nahrungsmittelallergien im Kindesalter Verfügbar bis: 13 März 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Margitta Worm Eosinophile Ösophagitis (EoE): Aktuelle Entwicklungen zur Therapie Verfügbar bis: 6 März 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Dr. med. Nora Bartholomä Ernährung und Adipositas bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen Verfügbar bis: 12 März 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung PD Dr. med. Thomas Buttgereit Hereditäres Angioödem: Herausforderungen und neue Therapien Verfügbar bis: 17 Februar 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Dr. med. Michael Gerstlauer Trends in der Behandlung der atopischen Dermatitis – Eliminationsdiäten: Überholt oder unverzichtbar? Verfügbar bis: 10 Februar 2026 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Univ. Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim AllergoOnkologie: Gefahrensignale in der Allergologie und Onkologie Verfügbar bis: 24 Dezember 2025 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung OA Dr. med. Stefan Trenkel Ernährungstherapie bei Morbus Crohn im Kindes- und Jugendalter Verfügbar bis: 26 November 2025 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Dr. med. Dorothea Wieczorek Angioödem im Visier – präzise Diagnostik Verfügbar bis: 21 November 2025 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei
Kurs jetzt starten Kursinhalt Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung Prof. Dr. med. Thomas Werfel Hühnerei-Leiter – Therapieoption zur (Wieder-)Einführung des Hühnereis bei Hühnerei-Allergie Verfügbar bis: 4 Oktober 2025 Bayerische Landesärztekammer Kostenfrei